Wege aus der Schiefe des Pferdes mit Sonja Kutter
Was läuft schief? – Wege aus der natürlichen Schiefe des Pferdes und des Reiters. Diesen Sonntag war Sonja Kutter vom Josenhof Kutter bei uns.
Wir arbeiteten an einem ausbalancierten, losgelassenen Reitersitz. Dabei wurden wir selbst geschult zu erkennen, wenn sich unser Sitz unbewusst verändert. Dabei arbeiteten wir mit inneren Bildern, mittels welchen wir die eigene Körperwahrnehmung überprüften und begannen neue Bewegungsmuster abzuspeichern. Nebst Übungen im Sattel und vom Boden aus, kamen auch die bunten Bälle und Rollen nach der Franklin-Methode und Körperbandagen-Techniken nach Linda Tellington-Jones zum Einsatz.
Blau-Gelbes Gehirnjogging
Unser Nachmittag widmeten wir dem Muskelaufbau mittels einer Technik von Michael Geitner der Equikinetic. Im Prinzip ein ganz simples Longierpogramm, dennoch unglaublich effektiv. Wir longierten unsere Pferde in Stellung durch die gelb-blauen Bahnen nach einem festen Zeitschema – ein Mix aus Intervalltraining und Longieren. Fleissig schritten und trabten unsere Vierbeiner durch die gelb-blauen Kunststoffbahnen und Pylonen.Niemand von uns dachte, dass danach die Pferde wirklich müde sein werden. Doch einer nach dem anderen gähnte und konnte nicht mehr damit aufhören.
Fazit: Danach waren nicht nur unsere Pferde müde, sondern auch alle Teilnehmenden hatten ein zufriedenes aber erschöpftes Lächeln im Gesicht.
Hinterlasse einen Kommentar