Wege aus der Schiefe des Pferdes mit Sonja Kutter
Wer ist nun schief das Pferd oder doch der Reiter? – Wege aus der natürlichen Schiefe des Pferdes und des Reiters. Diesen Sonntag war Sonja Kutter vom Josenhof Kutter bei uns.
Vom Gelb-Blauen Training wie Equikinetic und Dual Aktivierung über Handarbeit, Doppellonge bis hin zur klassischen Dressur oder Sitzschulung wählten wir unsere Kursblöcke aus dem breiten Wissenstand von Sonja Kutter aus.
Sitzschulung
Fast alle von uns entschieden sich für eine Einheit „Sitzschulung“. Wir arbeiteten an einem ausbalancierten, losgelassenen Reitersitz. Dabei wurden wir selbst geschult zu erkennen, wenn sich unser Sitz unbewusst verändert. Nebst Übungen im Sattel und vom Boden aus, kamen auch die bunten Bälle und Rollen nach der Franklin-Methode und Körperbandagen-Techniken nach Linda Tellington-Jones zum Einsatz.
Blau-Gelbes Gehirnjogging
Wir widmeten uns auch dem Muskelaufbau mittels den Techniken von Michael Geitner der Equikinetic und Dual Aktivierung. Wir longierten unsere Pferde in Stellung durch die gelb-blauen Bahnen nach einem festen Zeitschema – ein Mix aus Intervalltraining und Longieren. Fleissig schritten und trabten unsere Vierbeiner durch die gelb-blauen Kunststoffbahnen und Pylonen. Ständige rechts/links Wechsel, Biegen, Geraderichten und Konzentration, verhelfen dem Pferd sein Bewegungskoordination und Balance zu verbessern und seine Hinterhand zu aktivieren.
Arbeit am Boden an der Hand und an der Longe
Fleissig übten wir auch die Arbeit an der Hand, die als Voraussetzung für viele Dressurlektionen unter dem Sattel dient, wie auch an der Longe resp. in unserem Fall an der Doppellonge.
Fazit: Es war kalt, trotzdem war es so spannend, dass wir bis zum Ende durchgebissen haben. Wir üben nun fleissig!
Hinterlasse einen Kommentar